Erz
Def.: ein Mineralgemenge, das aus ökonomischem Interesse abgebaut werden kann.
- Kommt in einer Lagerstätte vor
- Fraktionierung -> die uterschiedlichen Art wie sich Elemente Anreichern können
- Hydrothermale Prozesse
- Magmatismus
- Sedimentation
- Verwitterung
- Prak. Bsp. Goldseife in Flüssen
- Erzgrad -> Gehalt des wirtschaftlich interessanten Metalls
- in Gewichtsprozent oder $1 {g \over t} = 1 ppm = 0,0001\%$
- Meisten Metalle müssen aus Mineralien gewonnen werden
- Am häufigsten Oxide, Sulfide und Karbonate
- Edelmetalle Gold, Platin sind die Ausnahme
- Selten Arsenide, Arsenate, Wolframate oder Vanadate
- Gangart -> Nebenprodukte die mit dem Erz gefördert werden