HomeWissen Stichwortverzeichnis Tags

Fluch der Dimensionalität

Einfache Sprache

Der Fluch der Dimensionalität beschreibt den schnellen Anstieg des Volumen einer Raums (Raum) beim Hinzufügen weiterer Dimensionen (Dimension).

Def. Fluch der Dimensionalität

Eine Formulierung besagt das mit steigender Dimensionalität $d$ die Differenz zwischen der Distanz nähstem Element $\mathrm{dist}_{\mathrm{min}}$ und dem am entferntesten Element $\mathrm{dist}_{\mathrm{max}}$ gegen $0$ konvergiert. Also

$$\lim_{d\to\infty}\frac{\mathrm{dist}_{\mathrm{max}}-\mathrm{dist}_{\mathrm{min}}}{\mathrm{dist}_{\mathrm{min}}}=0\;.$$

Beispiel

Fluch der Dimensionalität.png Das Bild veranschaulicht, dass ein 1 cm (Zentimeter) aus 10 mm (Millimeter) besteht. Hingegen besteht ein 1 cm^2 (Quadratzentimeter) aus 100 mm^2 (Quadratmillimeter).

Home: