Lineare Optimierung
Einfache Sprache
Bei der Lineare Optimierung ist and die Zielfunktion und Nebenbedingungen die Anforderungen gestellt, dass sie linear sind. Daraus ergibt sich dann das so genannte Lineares Programm
ein Problem (auch linear program genannt, bestehend aus einer linear Zielfunktion und Linearen (linear) Kost , bei der die möglichen Lösungen einen 3-Dimensionaler Polyeder aufspannen und die optimale Lösung immer an einer Ecke gefunden werden kann, also Extremalpunkt
Also wenn man die Anforderung stellt, dass die Zielfunktion eines Optimierungsproblems linear ist, dann erhält man ein Lineares Problem.
Def. Lineare Optimierung
Der Zulässige Menge eines LP bildet einen 3-Dimensionaler Polyeder. Da das Optimum auf
Begriffe
- Halbraum
- 3-Dimensionaler Polyeder
- Polytop ?
- Coordinate Projection
- dual steepest edge pricing
Algorithmen
- Ellipsoidmethode
- Innere-Punkte-Verfahren
- Simplex-Verfahren