Thomsons Lampe
Einfache Sprache
Problemstellung
Angenommen man hat eine Lampe mit eine Schalter. Drückt man den Schalter geht die Lampe an. Drückt man erneut geht die Lampe wieder aus.
Es ist 1 Minute vor Mitternacht und die Lampe ist aus. 30 Sekunden vor Mitternacht wird der Schalter betätigt. 15 Sekunden vor Mitternacht wieder. 7,5 Sekunden vor Mitternacht wieder. Usw.
Um Mitternacht, wir die Lampe an oder aus sein?
Argument 1: Für jedes mal das die Lampe ausgeschaltet wird vor Mitternacht, wird zu einem späteren Zeitpunkt die Lampe wieder angeschaltet. Also kann die Lampe nicht ausgeschaltet sein.
Argument 2: Für jedes mal das die Lampe eingeschaltet wird vor Mitternacht, wird zu einem späteren Zeitpunkt die Lampe wieder ausgeschaltet. Also kann die Lampe nicht eingeschaltet sein.
Wenn beide Argumente wahr sind ist die Lampe um Mitternacht weder an noch aus. Was bedeutet das?
Lösung
Zentral ist der Begriff der Logischen Unmöglichkeit. Etwas ist logisch Unmöglich wen es eine Absurdität enthält. Z.B.: Den Arm zu heben ohne ihn zu bewegen ist logisch unmöglich.
Zuerst denkt man es ist physikalisch Unmöglich weil nach einer bestimmten Zeit der Schalter mit sich mit über-Lichtgeschwindigkeit bewegen müsste. Das ist aber keine logische Unmöglichkeit weil es die Gesetzte der Physik verletzt. Es ist keine Absurdität andere physikalische Gesetzt vorzuschlagen. Z.B.: kann eine Welt in der die Newtonsche Mechanik gilt für uns Sinn ergeben, obwohl die Newtonsche Mechanik falsch ist.
Man muss hier klar zwischen Vor und Um Mitternacht trennen. Die Problemstellung bezieht sich nur auf Vor-Mitternacht (Lampe an und aus). Also kann nichts zu Um Mitternacht gesagt werden.