Ethischen Fallanalyse
Einfache Sprache
Eine ethischen Fallanalyse sollte vor Entscheidungen durchgeführt werden, die ethische Implikationen haben. Dazu sind grob folgende Schritte notwendig:
- Begutachtung des Sachverhalts in Bezug auf Kotext und Werte
- Identifizierung von Alternativen
- Bewertung der Auswirkungen.
Aufbau einer ethischen Fallanalyse:
- Erfahrung des Sachverhalts als ethisches Problem
- Kontextanalyse:
- Wer ist Involviert? Können Personen und Institutionen sein.
- Welche Interessen werden von den Involvierten verfolgt?
- Was wissen wir nicht?
- Werteanalyse:
- Welche Werte haben die Involvierten?
- Welche Wertekonflikte gibt es?
- Entwurf von Verhaltensalternativen:
- Verschiedene Verhaltensmöglichkeiten sammeln.
- Ohne Bewertung!
- Analyse der Verhaltensalternativen:
- Untersuchung anhand von Argumentationslinien.
- Prüfung der Argumente auf Konsistenz:
- Widerspruche
- naturlistischer Fehlschluss
- Konsensfindung und Entscheidung:
- Hierarchisierung der Handlungsoptionen
- Güterabwägung
- Entscheidung
- Varianz der Randbedingungen:
- Wäre die Entscheidung dieselbe, wenn die Situation sich ändert?
- In wiefern hängt das ethische Urteil von den Randbedingungen ab?
- Analogie-Test:
- Betrachtung ähnlicher Fälle.
- Was in einem Fall richtig ist, sollte auch in anderen ähnlichen Fällen richtig sein. Ist das erfüllt?
Home: