Magnetometrie
Einfache Sprache
Die Magnetometrie befasst sich mit der Messung des Magnetfeldes der Erde.
- Hängt ab von:
- Geografischen Breite -> 31.000 nT am Äquator, 63.000 nT an den Polen
- Magnetometrie > Magnetisierbaren Mineralen im Untergrund haben Einfluss
Magnetisierbaren Mineralen
- Stärkstes Magnetit
- Weitere: Ilmenit, Hämatit, Pyrrhotin u.a.
Elektrische Methode
- Misst Leitfähigkeit des Untergrunds oder elektrische Potenziale
- Aufwendig da Elektroden in Boden
- Tiefenreichweite abhängig vom Abstand zw. Elektroden
Wiederstands Methode
- 2 Elektroden leiten Strom durch den Untergrund
- 2 Elektroden messen Wiederstand
- Leitfähigkeit des Gesteins massgeblich von in Wasser gelöste Ionen ab -> Vorallem Grundwasseruntersuchungen
Elektromagnetische Methoden
- Reichweite mehrere Hundert Meter -> Abhängig von:
- Frequenz -> Lanwellige Radiowellen
- Leitfähigkeit
Ablauf
- Senderschleife erzeugt elektromagnetisches Feld
- Feld induziert Strom in leitende Körper im Untergrund -> (Sulfide, Grafit, Wasser)
- Erzeugen wiederum eun messbares Feld
- Empfängerschleife registriert das Feld
2 Methoden:
- Senderschleife erzeugt kontinuierlich ein Feld -> Signal in der Empfängerschleife muss bereinigt werden
- Senderschleife erzeugt Feld in Pulsen (20-40ms) -> Misst Reaktion des induzierten Feldes -> Vorteil: Sender kann auch als Empfänger dienen