Taylor-Prinzip
Einfache Sprache
Das Taylor-Prinzip besagt: Die Zentralbank sollte die Leitzins stärker anpassen als die die Inflationsrate. Z.B. wenn die Inflationsrate von 2% auf 3% steigt sollte der Leitzins um mehr als 1% angepasst werden. Meist beschreiben Gleichungen (Gleichung) so genannte geldpolitische Regeln die Anpassung.