Informatik
- Blossom algorithm
- Maximum Kardinalität Matching-Problem
- Augmentierender Kantenzug
- Maximum matching no augmenting path theorem
- Graphentheorie
- Satz von König (Graphentheorie)
- Knotenüberdeckung
- Gewichtetes Matching-Problem
- Inzidenz
- Optimierung
- Big Data is dead
- Global distribution system
- Erfüllbarkeit (Aussagenlogik)
- Selectionsort
- Radixsort
- Quicksort
- Bucketsort
- Mergesort
- Insertionsort
- Bubblesort
- Algorithmus von Prim
- Algorithmus von Kruskal
- Algorithmus von Dijkstra
- Algorithmus von Bellman und Ford
- Algorithmus Topo-Sortierung
- Binäre Suche
- Algorithmus von Boruvka und Sollin
- Komplexitätstheorie
- Verstärkungslemma
- Rekursion
- Traveling Salesman Problem
- Rucksackproblem
- Quantencomputer
- Polynomialzeitreduktion
- Nichtdeterminismus
- Median-Algorithmus
- Güte von Approximationsalgorithm
- Grover-Algorithmus
- Algorithmus von Sahni
- Deutsch-Jozsa Algorithm
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Qubit
- Informatik
- Zeitkomplexität
- Taxonomie der Lokalisationsprobleme
- Robotik
- Roboterlokalisation
- Markovlokalisation
- Rokos basilisk
- gamification
- Determinismus
- Divide-and-Conquer
- Verantwortung
- Value-based Engineering
- Ethisches Designdokument
- Ethischen Fallanalyse
- Das Prinzip Verantwortung
- k-adische Darstellung
- EKF Lokalisation
- Entropiefunktion
- Lineare Optimierung
- Ganzzahlige lineare Optimierung
- Point-set registration
- Fraktal
- Boolesche Funktion
- Bipartition
- Erfüllbarkeitsproblem für quantifizierte boolesche Formeln
- Big O
- Theorie der Programmiersprachen
- Akkumulatortechnik
- Simons-Problem
- Shor-Algorithmus
- Simons-Algorithmus
- Qureg
- Quantum state transformation
- Quantum coin flip algorithm
- Periodische Funktion
- Hadamard transformation
- Oracle
- Topologische Sortierung
- Speicher
- Softwarelizenz
- Optimalitätsprinzip von Bellman
- Programm
- Gesellschaft für Informatik
- Ethik in der Informatik
- Maschinelles Lernen
- Verifizierer
- unique function
- Teilsummenproblem
- SPACE
- small o
- Satz von Cook und Levin
- Satz von Savitch
- Satz SUBSET-SUM is NP-vollständig
- Satz STCON is NL-vollständig
- Satz STCON ist in P
- Satz RELPRIME ist in P
- Satz PSPACE Teilmenge von EXPTIME
- Satz PSPACE gleich NPSPACE
- Satz P Teilmenge von PSPACE
- Satz NP-vollständig durch Reduktion von NP-vollständig
- Satz NP gdw. NDTM
- Satz Laufzeit zusätzlicher Bänder
- Satz Hamiltonwegproblem ist in NP
- Satz Laufzeit Determinisierung von Nichtdeterminismus
- Satz Hamiltonwegproblem ist in EXPTIME
- Satz Falls B NP-vollständig und B in P dann P gleich NP
- Satz Falls SAT in P dann P gleich NP
- Satz CLIQUE is NP-vollständig
- Satz EQ-ROBP in BPP
- Satz 3SAT ist NP-vollständig
- Satz 3SAT is poly reduzierbar auf CLIQUE
- RELPRIME
- Reduktion
- Rekursionsgleichung
- Randomisierte polynomielle Zeit
- PSPACE
- PSPACE-Vollständigkeit
- Problem der exakten Überdeckung
- Problem der Äquivalenz zweier ROBP
- Probabilistische Entscheidbarkeit
- Polynomieller Verifizierer
- Primzahltest
- Polynomialzeit berechenbare Funktion
- Polynomialzeit
- Platzkomplexität
- Null-Fehler probabilistische polynomielle Zeit
- P versus NP
- NTIME
- NSPACE
- NPSPACE
- NP-Schwer
- NP-Vollständigkeit
- nichtdeterministische Polynomialzeit
- NL-Vollständigkeit
- nichtdeterministisch polynomielle Zeit
- Kürzeste Wegeproblem
- Landau-Symbole
- Komplexitätsklasse
- Färbungsproblem
- Faktorisierungsproblem
- Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik
- Entscheidungsproblem
- coRP
- deterministisch polynomielle Zeit
- coNP
- 3SAT
- beschränkte Fehlerwahrscheinlichkeit probabilistische polynomielle Zeit
- 3-dimensional matching
- supply paradox of AI
- Gefahr von KI
- Data Mining
- Apriori-Algorithmus
- Zyklus
- Zwischenzentralität
- Zusammenhang
- Wald
- Weg
- Vervollständigte Entfernungsmatrix
- Vollständiger Graph
- Tutte-Berge Formel
- Transponierter Graph
- TIME
- Spannbaum
- Teilgraph
- Senke
- Quelle
- Perfekt Matching
- Multigraph
- minimale Knotenüberdeckung
- Maximum Matching
- Maximal Matching
- Matching Augmentation Lemma
- Matching (Graphentheorie)
- Knotenüberdeckungszahl
- Knotengrad
- Knoten
- Kante
- Kantenzug
- k-Färbung
- Heiratssatz
- Hamiltonzyklus
- Hamiltonwegproblem
- Hamiltonkreisproblem
- Hamiltonweg
- Graph
- Gerichteter Kantenzug
- Flower (Graphentheorie)
- Eulerkreis
- Erreichbarkeitsproblem in Graphen
- Einfacher Kantenzug
- Eingangsgrad
- Clique
- Ausgangsgrad
- Bipartiter Graph
- Alternierender Wald 1
- Alternierender Wald
- Alternierender Kantenzug
- Adjazenzmatrix
- Alternierender Baum
- Adjazenzliste
- Sprache
- Vereinigung von regulären Sprachen
- Regulärer Ausdruck
- Reguläre Sprache
- Formale Sprachen
- Äquivalenz DEA, NEA und Reg
- Abschlusseigenschaften der regulären Sprachen
- Datenbanksysteme
- Data Science
- Speicherverwaltung
- Prozess
- Betriebssysteme
- Adressabbildung
- Turingmaschine
- Mehrband-Turingmaschine
- Nichtdeterministische Turingmaschine
- Deterministische Turingmaschine
- Berechenbare Funktion
- Satz Redundanz zusätzlicher Bänder
- Satz Redundanz von Nichtdeterminismus
- Satz Anzahl der Konfigurationen eines LBTM
- Probabilistische Turingmaschine
- Potenzmengenkonstruktion
- Nichtdeterministischer endlicher Automat
- Linear beschränkte Turingmaschine
- Konfiguration einer TM
- epsilon-Hülle
- Elimination von epsilon-Kanten
- Automatentheorie
- Äquivalente Automaten
- Voxelgitter
- Verlustfreie Kartenkompression
- Suchbaum
- Sortierverfahren
- R-Baum
- Punktwolke
- Minimalen Spannbaum
- Lies-einmal Binäres Entscheidungsdiagramm
- Liste
- Datenstruktur
- Dynamische Programmierung
- Binäres Entscheidungsdiagramm
- Bikette
- Binäre Baum
- Baum
- Balancierter Baum
- Backtracking
- B-Baum
- B+-Baum
- Algorithmus