Globales Navigationssatellitensystem
Einfache Sprache
Ein globales Navigationssatellitensystem (GNNS) ist ein System zur Positionsbestimmung durch den Empfangen von Signalen von Navigationssatelliten (Navigationssatellit) bzw. Pseudoliten. Dabei ist das Messprinzip die Entfernung zwischen Sender und Empfänger zu ermitteln und dann durch Triangulation die Position zu berechnen.
Eigenschaften
- Es werden prinzipiell nur 3 Signale benötigt.
- Aber wenn der Empfänger keine Atomuhr besitzt braucht es ein weiteres Signal um die den zusätzlichen Freiheitsgrad Zeit zu berücksichten.
Systeme
- GPS
- Galileo
- GLONASS
- Beidou
- IRNSS
- QZSS