Taxonomie der Lokalisationsprobleme
Einfache Sprache
Die Schwierigkeit der Roboterlokalisation ist abhängig verschiedenen Umständen.
Lokales vs. globales Problem
Abhängig von dem Grad an Information der zu Beginn und während der Laufzeit zur Verfügung steht.
Position tracking
Position tracking bedeutet die Startposition ist bekannt. => ein lokales Problem
Globales tracking
Beim Globalen tracking ist die Startposition unbekannt.=> ein globales Problem
Kidnapped robot
Das Kidnapped robot problem ist wie Globales tracking, außerdem kann aber der Roboters während der Laufzeit an einen anderen Ort teleportiert werden.
Statische vs. dynamische Umwelt
Statische Umwelt
Bei der statische Umwelt ist die einzige sich verändernde Variable die Position der Roboters. Als nur der Roboter bewegt sich.
Dynamische Umwelt
Bei einer dynamischen Umwelt können Objekte ihre Position verändern. Dabei sind vor allem persistente Veränderungen interessant. Temporäre Veränderungen können als Messfehler behandelt werden.
Aktiv vs. Passiv
Hier wird unterschieden ob die Lokalisierung die Position des Roboters beeinflussen kann. Meist gilt: aktiv > passiv
Passiv
Bei der passiven Roboterlokalisation kann die Logik die für die Lokalisierung zuständig ist nur Beobachten, hat also einen Einfluss auf die Bewegung.
Aktiv
Bei der aktiven Roboterlokalisation kann die Logik die für die Lokalisierung zuständig ist, die Bewegung des Roboters so beeinflussen, dass der Lokalisierungsfehler minimiert wird.
Single- vs. Multi-Robot
Abhängig von der Anzahl an Robotern die sich gleichzeitig in einer Umgebung lokalisieren.
Single-Robot
Pro: Alle Daten in einer Plattform => Keine Kommunikation nötig
Multi-Robot
Mehr Roboter heißt offensichtlich mehr Messungen aber, wenn sich Roboter gegenseitig Wahrnehmen können, eröffnet das die Möglichkeit, die Roboter sich gegenseitig