Differenz-von-Differenzen-Ansatz
Einfache Sprache
Bei dem Differenz-von-Differenzen-Ansatz werden Behandlungs-und Kontrollgruppe bevor und nach der Behandlung Beobachtet. Anstatt die Ergebnisse zwischen den Gruppen zu betrachten wird Veränderung der Ergebnisse betrachtet. Also die Differenz zwischen den Gruppen ausgelöst durch die Behandlung.
Annahmen damit DiD nicht verzerrt ist:
- Parallele Trends: Ohne die Behandlung hätte die Behandlungsgruppe sich genau so entwickelt wie die Kontrollgruppe. Dazu werden die Trends vor der Behandlung verglichen. Am besten mehrere Perioden davor (mehr is besser).
- Keine Antizipation: Wenn die Behandlungswahrscheinlichkeit von Ergebnissen vor der Behandlung abhängt könnten Individuen so ihre Ergebnisse manipulieren ihre Behandlungswahrscheinlichkeit sich ändert (je nach dem ob sich positive oder negative Erwartungen haben).
Dabei ist $Post_t$ eine Dummy ob eine Beobachtung nach der Behandlung gemacht wurde und $D_i$ ist eine Dummy ob das Individuum $i$ eine Behandlung erhält.