Geldtheorie
Die Geldtheorie analysiert die monetären Phänomene, welche mit der Existenz von Geld in einer Volkswirtschaft stets auftreten.
- Ralph Anderegg
Einfache Sprache
Die Geldtheorie befasst sich mit Phänomenen die im Zusammenhang mit Geld stehen. Sie ist Teil der Monetären Theorien (Monetäre Theorien).
Verwandte Themen
Die Anwendung der Geldthorie geschieht in der Geldpolitik. Davon abzugrenzen ist die monetäre Außenwirtschaftstheorie, die sich auf Geldffekte in Verbindung mit Devisenmärkten (Devisenmarkt) fokussiert.
Geschichte
Vorklassik
- Merkantilismus
- Physiokratismus
- vorklassischen Liberalismus
Klassik
Neoklassik
Keynesianismus
- der keynesianischen Lehre
- Postkeynesianismus
Monetarismus
Neue Klassische Makroökonomie
Frage
- Kapitel 7 Folie 25-> Warum is der Fall ganz links nicht wichtig?
- Warum sollte es besser sein für alteure weniger als das volle Produktionspotenzial auszunutzen?
Home: